Naturseife wie zu alten Zeiten
Seit 2017 wird in der Naturseifenmanufaktur ALÁLA feste Körper- & Haarseife nach dem traditionellen, Jahrhunderte alten Kaltsiedeverfahren hergestellt. Hierbei werden verschiedene, hochwertige Pflanzenöle mit Natronlauge und anderen natürlichen Zutaten gemischt und bei Temperaturen von 30-50 Grad verseift. Diese Technik verlangt behutsames und bewusstes Arbeiten und erlaubt es, auf verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmte Produkte entstehen zu lassen, die nicht nur reinigend sondern auch pflegend wirken.
Für die Naturseifen werden ausschliesslich natürliche Rohstoffe wie Pflanzenfette sowie verschiedene Flüssigkeiten wie z.B. Aufgüsse (Tee, Kaffee), Direktsäfte oder Pflanzenmilch verwendet. Bei der Auswahl dieser und anderer Bestandteile berücksichtigt ALÁLA jeweils die Herkunft und Qualität der Rohstoffe. Fairer Handel und biologischer Anbau werden dabei bevorzugt. Auf künstliche Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe und Produkte tierischen Ursprungs wird komplett verzichtet. Zur Färbung der Seifen werden natürliche Farbgeber wie z.B. Tonerden, Gemüse, Kräuter, Wurzeln oder Pigmente verwendet. Für die Beduftung der Seifen werden ausschliesslich naturreine ätherische Öle eingesetzt.
ALÁLA vertritt die Philosophie, dass Seifen in erster Linie dem Waschen und Pflegen dienen und nicht der Beduftung des Körpers. Aus diesem Grund werden die ätherischen Öle auch nur in Mengen verwendet, die für die Haut gut verträglich sind. Denn auch hier gilt das Mantra «weniger ist mehr», bei dem sich ALÁLA sicher ist:
Die Entscheidung, von konventioneller Seife auf Naturseife umzusteigen, hat nicht nur mit Lifestyle, sondern vor allem mit Bewusstsein zu tun.
ALÁLA ist ein Einfraubetrieb. Die Naturseifen werden alle von Hand gerührt, gegossen, geschnitten, gestempelt, getrocknet, geputzt, verpackt und versendet. Ausserdem stellt ALÁLA die Seifen jeweils in kleinen Chargen und ohne maschinelle Hilfe her. Aus diesem Grund hat jedes Seifenstück seine individuelle Farbe und Form.